Letzte Änderung: 26.06.2011
|
||||||||||||||||||||||||||
|
Audi Cabrio 2.3E ... Meine Frau hat schon vor Jahren immer mal wieder davon gesprochen, dass sie gerne ein Audi Cabrio als Fun-Auto will. Im Herbst 2007 kam das Thema wieder einmal auf und da habe ich ihr gesagt, dann sehen wir mal, was der Markt hergibt. Es sollte ein 2.3E ohne E-Verdeck (was nicht da ist, geht nicht kaput) werden. Nachdem wir etliche Fahrzeuge, darunter viele Leichen, angesehen haben, haben wir uns im November 2007 für ein 91er 2.3E mit rund 110'000 km entschieden. Die Daten:
In Sachen Ausstattung hatte das Fahrzeug so gut wie nichts aus der Aufpreisliste, also Kassengestell... Na ja, es gab tiefere Federn, Rieger-Schwellen, neuer Zahnriemen und das Verdeckt war erst 1 Jahr alt. Das Cabrio kam gleich ins Winterquartier und wurde erst im Frühjahr 2008 wieder raus geholt. Da wurde dann auch ein sehr grosser Mangel zu Tage gefördert: Die Entriegelung des Verdeckkastens war kpl. vermurkst. Die Entriegelung ging zwar, aber der Deckel hat bei offenen Verdeck nicht mehr verriegelt... Das Ganze wurde von einer offiziellen Audi-Garage verbrochen, die natürlich nichts mehr wissen wollte. Ich habe dann erst mal beide Kabelbäume in der Heckklappe ersetzt und die Elektrik wieder auf Werksstand zurück gebaut. So konnte ich dann den Verdeckkasten- deckel nicht mehr entriegeln. Das war wahrscheinlich der Zustand, wie der Vorbesitzer den Wagen in die Audi-Garage gebracht hat. Nach rund 4 Stunden suchen mit Hilfe der originalen Stromlaufpläne hatte ich dann das Problem gefunden: Der Schalter für die Anzeige der Handbremsbetätigung war kaputt. Den ersetzt und alles hat wieder so funktioniert, wie es muss. Wie sich dann im Sommer 2008 raus gestellt hat, ist das manuelle Verdeck für meine Frau ein Problem. Sie konnte das Verdeck nicht selbst öffnen und schliessen. Da war die Entscheidung kein E-Verdeck zu wollen, ein Griff ins Klo. Was tun? E-Verdeck nachrüsten? Wie Recherchen im Internet ergaben, ist der Aufwand dazu zu gross. Also sind wir wieder auf die Suche nach einem Cabrio gegangen und wollten das 2.3er Cabrio verkaufen. Der Verkauf zog sich dann rund 1 Jahr hin, aber im Herbst 2009 konnten wir es doch noch zu einem einigermassen vernünftigen Preis verkaufen. Als Nachfolger haben wir im Herbst 2008 ein 2000er Cabrio 2.8E mit (fast) allem, was die Aufpreisliste hergab, gekauft. zum Album |
![]() |